top of page

Einsatzübung - Wohnhausbrand mit Menschenrettung

  • Autorenbild: FF Kainbach
    FF Kainbach
  • 8. März
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. März


Am Samstag, den 1. März 2025, fand unsere erste Gesamtübung des Jahres statt. In den Wochen zuvor wurde bereits in den einzelnen Zügen trainiert, um bestmöglich auf das Szenario vorbereitet zu sein. Wie bei uns üblich, wurden einsatzrelevante Positionen – darunter Einsatzleiter, Gruppenkommandanten, Maschinisten und Atemschutzgeräteträger – per Losverfahren vergeben. Diese Methode sorgt für mehr Erfahrung in unterschiedlichen Rollen und stärkt das flexible Denken im Einsatzfall.


Das Übungsszenario war ein Wohnhausbrand im Schaftal (Gästezimmer Karoline) mit mehreren vermissten Personen. Nach der Lageerkundung ordnete Einsatzleiter Löschmeister Simon Felber einen Leiterweg zum Balkon an, um dort eingeschlossene Personen zu retten. Gleichzeitig wurde ein Atemschutztrupp zur Personensuche ins Gebäude geschickt und mit einem Druckbelüfter die verrauchten Räume entraucht. Dank der effizienten Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnten alle Personen gerettet werden.


Bei der anschließenden Nachbesprechung wurden die eingesetzten Lösungsansätze reflektiert und Verbesserungspotenziale diskutiert. Ein großes Dankeschön an unseren Kommandanten HBI Andreas Cretnik und seinen Stellvertreter OBI Ing. Gernot Ranftl für die Organisation dieser lehrreichen Übung sowie an die Familie Hahn und Schrempf für die Bereitstellung des Übungsobjekts.


Zum Abschluss versorgte uns unser Chefkoch Oberlöschmeister Peter Erlacher mit köstlichen Schnitzelsemmeln – und mit einer kleinen internen Faschingsfeier klang der Abend in geselliger Runde aus.


Fotos: OLM Michael Knapp



Comentarios


log111o.png

Freiwillige Feuerwehr Kainbach bei Graz

Hönigtaler Straße 6

8010 Kainbach bei Graz

  • Facebook Social Icon
  • Youtube
Kainbach-Gemeindewappen-RGB-(1).png

© 2021 Freiwillige Feuerwehr Kainbach bei Graz

bottom of page