top of page

Florianifest 2025

  • Autorenbild: FF Kainbach
    FF Kainbach
  • 17. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Juni



Am 15. Juni 2025 feierte die Freiwillige Feuerwehr Kainbach bei Graz ihr traditionelles Florianifest. Der Tag begann um 09:00 Uhr mit einem festlich gestalteten Gottesdienst im Heimatsaal der Gemeinde, der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Die Messe wurde von Pater Mag. Karl Peinhopf MCCJ feierlich abgehalten und musikalisch von der Familie Felber sowie der Musikgruppe Gundi und WIR stimmungsvoll gestaltet. Besonders erfreulich: Auch unsere Feuerwehrjugend war aktiv eingebunden – ein starkes Zeichen für die Zukunft.

Im Anschluss begrüßte Kommandant Hauptbrandinspektor (HBI) Andreas Cretnik zahlreiche Ehrengäste, darunter:

  • Abgeordneter zum Nationalrat Mag. Ernst Gödl

  • Bürgermeister und Brandmeister (BM) Ing. Matthias Hitl

  • Vizebürgermeister und Oberbrandinspektor außer Dienst (OBI a.D.) Johann Bloder

  • Gemeindekassier Alois Höfer

  • Amtsleiter und Brandmeister der Verwaltung (BM d.V.) Ing. Thomas Pichler

  • Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat (OBR) Gernot Rieger

  • Abschnittsbrandinspektor (ABI) Ing. Wolfgang Winter

  • Ehrenhauptbrandinspektor (EHBI) Wilhelm Hahn

  • Ehrenmitglied (EM) Mag. Manfred Schöninger

  • Brandrat der Verwaltung (BR d.V.) Prof. Mag. Max Aufischer, BA

  • Ehrenabschnittsbrandinspektor (EABI) Heimo Krenn

  • Direktor Mag. Frank Prassl, MBA, und Frater Paulus Kohler OH – Lebenswelten der Barmherzigen Brüder – Steiermark

Auch zahlreiche benachbarte Feuerwehren waren mit Abordnungen vertreten und trugen so wesentlich zum feierlichen Rahmen bei.


Besonderen Dank richtete er an seine Mannschaft: Nur durch ihren ständigen Einsatz, ihre Bereitschaft und das Mittragen auch schwieriger Entscheidungen ist es überhaupt möglich, dass eine Freiwillige Feuerwehr bestehen kann.

In Gedenken an die tragischen Ereignisse in Graz wurde das Fest bewusst abgehalten. Alle Redner betonten:

Das Leben muss weitergehen – gemeinsam, mit Zuversicht und Stärke.


Im Rahmen des Festakts wurden zahlreiche verdiente Kameraden für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet:


Medaille für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit:

  • Brandinspektor (BI) Manfred Fieder

  • Oberbrandmeister der Verwaltung (OBM d.V.) Franz Paulitsch

  • Löschmeister (LM) Gerhard Noggler


Medaille für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit:

  • Ehrenbrandinspektor (EBI) Werner Ranftl

  • Ehrenbrandmeister (EBM) Josef Hahn


Verdienstzeichen des LFV Steiermark:

  • 3. Stufe: Hauptfeuerwehrmann (HFM) Josef Vorraber, HFM Mark Ilzer-Wachmann, HFM Georg Wagner

  • 2. Stufe: Brandmeister der Verwaltung (BM d.V.) Ing. Thomas Pichler, Brandmeister des Fachdienstes (BM d.F.) Johannes Felber, OLM d.F. Eduard Laposa


Verdienstkreuz des Landes Steiermark in Gold:

  • Vizebürgermeister und Oberbrandinspektor außer Dienst (OBI a.D.) Johann Bloder


Nach dem offiziellen Teil startete der traditionelle Frühschoppen. Zwar musste der Musikverein Rabnitztal Eggersdorf kurzfristig absagen, doch das Salzsäure Quartett sorgte ab 11 Uhr für beste Unterhaltung.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Von goldbraun gebackenen Schnitzeln, Koteletts und Bratwürsten über fleischlose Alternativen wie Grillkäse oder Gemüselaibchen bis hin zu hausgemachten Mehlspeisen wurde alles frisch zubereitet – von unseren Kameraden/innen und deren Partner*innen.

Ein besonderes Highlight: Der Eiswagen „Eis on Wheels“ sorgte am Nachmittag nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen für große Freude.

Mit Spiel und Spaß für Kinder – darunter Hüpfburgen und Spritzwände – fand das Florianifest erst in den späten Abendstunden seinen Ausklang, getragen von einer herzlichen Stimmung und dem spürbaren Miteinander innerhalb der Gemeinde.


Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besucherinnen, Unterstützerinnen, Sponsoren sowie den zahlreichen freiwilligen Helfer*innen, die dieses Fest ermöglicht haben.

Besonders möchten wir uns auch für die großzügigen Spenden im Rahmen der Haussammlungen in den Wochen vor dem Fest bedanken – sie haben wesentlich zum Gelingen beigetragen.



Comments


log111o.png

Freiwillige Feuerwehr Kainbach bei Graz

Hönigtaler Straße 6

8010 Kainbach bei Graz

  • Facebook Social Icon
  • Youtube
Kainbach-Gemeindewappen-RGB-(1).png

© 2021 Freiwillige Feuerwehr Kainbach bei Graz

bottom of page